Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(nicht eben)

  • 1 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.

    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.

    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.

    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.

    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.

    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.

    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.

    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.

    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.

    / Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    lateinisch-deutsches > modo

  • 2 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.
    ————
    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.
    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem prae-
    ————
    beat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.
    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.
    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht
    ————
    eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reli-
    ————
    qui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.
    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.
    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primul-
    ————
    um, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.
    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et
    ————
    modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.
    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.
    Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modo

  • 3 magnopere

    māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō opere, Adv. (magnus u. opus), eig. »mit großer Bemühung«, I) eig., vom hohen Grade der Teilnahme = von ganzer Seele, nachdrücklich, dringend, recht angelegentlich, nihil mirari, Cic.: velle, expetere, desiderare, Cic.: alqm hortari, Cic., od. cohortari, Caes.: hoc m. orare, ut etc., Suet.: m. alci suadere, Liv.: m. providere, Cic., od. m. videre, Liv. – m. curare, Liv.: m. evocare, Cic. – getrennt, magnoque opere abs te peto, cures ut etc., Cic. ep. 13, 34: legatos ad Demosthenem venisse magnoque opere orasse, Gell. 8, 9, 1. – umgekehrt, vos omnes opere magno esse oratos volo, Plaut. Cas. prol. 21: opere magno edicite, Acc. tr. 508. – Im Komparativ v. magnus, quo maiore opere dico suadeoque, uti etc., Cato b. Gell. – Im Superlativ v. magnus, a te maximo opere... etiam atque etiam quaeso et peto, ut etc., Cic.: id maximo opere censeo perferendum, Cic.: maximopere indigne ferentes, Liv.: getrennt, maximo te orabat opere, Ter.: umgekehrt, opere maxumo, Plaut. mil. 75 u. Stich. 248. Ter. Phorm. 760. – II) übtr., vom hohen Grade der Beschaffenheit = im hohen Grade, sehr, ganz besonders, 1) übh.: m. perturbari, Caes.: haud m. plebem movere, Liv.: m. delectare, Cic. – m. prodesse, Plin. – m. pertinere ad etc., Cic. – m. iucundus, Cic. ad Att. 1, 8, 1: nihil m. ad patrum aut plebis causam inclinati, nicht sonderlich, Liv. – 2) mit der Negation oft = nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß, nicht leicht, non magno opere laboro, quorsum etc., ich bekümmere mich nicht eben sehr usw., Cic.: non m. quaeretis, nicht eben groß fragen usw., Cic.: ut mihi... dicendum nihil m. videatur, nicht eben etwas, nichts Erhebliches, Cic.: ut nunc est, nulla m. exspectatio est, eben keine große, erhebliche, Cael. in Cic. ep.: nullā m. clade acceptā, keine erhebliche, Liv.: est autem in officio adhuc Orpheus, praeterea m. nemo, nicht leicht jemand, Cic.: quia nemo m. eminebat in novo populo, nicht leicht jemand hervortrat, Liv. – / Wegen der Schreibung magnopere u. magno opere ist zu bemerken, daß im Plaut., Caes. u. Liv. die Form magnopere, im Ter., Cic. u. Plin. nat. hist. die Form magno opere in den neuesten Ausgaben nach den besten Hdschrn. aufgenommen worden ist. Vgl. übh. Reisig Vorl. § 132, a u. dazu Haase Anmkg. 238 u. für Cicero insbes. Ellendt Cic. de or. 1, 164. p. 109 sq. Stürenb. Cic. Arch. 12. p. 113 sqq. (ed. 2).

    lateinisch-deutsches > magnopere

  • 4 magnopere

    māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō opere, Adv. (magnus u. opus), eig. »mit großer Bemühung«, I) eig., vom hohen Grade der Teilnahme = von ganzer Seele, nachdrücklich, dringend, recht angelegentlich, nihil mirari, Cic.: velle, expetere, desiderare, Cic.: alqm hortari, Cic., od. cohortari, Caes.: hoc m. orare, ut etc., Suet.: m. alci suadere, Liv.: m. providere, Cic., od. m. videre, Liv. – m. curare, Liv.: m. evocare, Cic. – getrennt, magnoque opere abs te peto, cures ut etc., Cic. ep. 13, 34: legatos ad Demosthenem venisse magnoque opere orasse, Gell. 8, 9, 1. – umgekehrt, vos omnes opere magno esse oratos volo, Plaut. Cas. prol. 21: opere magno edicite, Acc. tr. 508. – Im Komparativ v. magnus, quo maiore opere dico suadeoque, uti etc., Cato b. Gell. – Im Superlativ v. magnus, a te maximo opere... etiam atque etiam quaeso et peto, ut etc., Cic.: id maximo opere censeo perferendum, Cic.: maximopere indigne ferentes, Liv.: getrennt, maximo te orabat opere, Ter.: umgekehrt, opere maxumo, Plaut. mil. 75 u. Stich. 248. Ter. Phorm. 760. – II) übtr., vom hohen Grade der Beschaffenheit = im hohen Grade, sehr, ganz besonders, 1) übh.: m. perturbari, Caes.: haud m. plebem movere, Liv.: m. delectare, Cic. – m. prodesse, Plin. – m. pertinere ad etc., Cic. – m. iucundus, Cic. ad Att. 1, 8, 1: nihil m. ad patrum aut plebis
    ————
    causam inclinati, nicht sonderlich, Liv. – 2) mit der Negation oft = nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß, nicht leicht, non magno opere laboro, quorsum etc., ich bekümmere mich nicht eben sehr usw., Cic.: non m. quaeretis, nicht eben groß fragen usw., Cic.: ut mihi... dicendum nihil m. videatur, nicht eben etwas, nichts Erhebliches, Cic.: ut nunc est, nulla m. exspectatio est, eben keine große, erhebliche, Cael. in Cic. ep.: nullā m. clade acceptā, keine erhebliche, Liv.: est autem in officio adhuc Orpheus, praeterea m. nemo, nicht leicht jemand, Cic.: quia nemo m. eminebat in novo populo, nicht leicht jemand hervortrat, Liv. – Wegen der Schreibung magnopere u. magno opere ist zu bemerken, daß im Plaut., Caes. u. Liv. die Form magnopere, im Ter., Cic. u. Plin. nat. hist. die Form magno opere in den neuesten Ausgaben nach den besten Hdschrn. aufgenommen worden ist. Vgl. übh. Reisig Vorl. § 132, a u. dazu Haase Anmkg. 238 u. für Cicero insbes. Ellendt Cic. de or. 1, 164. p. 109 sq. Stürenb. Cic. Arch. 12. p. 113 sqq. (ed. 2).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnopere

  • 5 magis

    1. magis, idis, f., I) = magida, das Eßgeschirr, die Schüssel, Nep. fr. bei Plin. 33, 146. Paul. dig. 12, 6, 36. Lampr. Heliog. 20, 6; aber nicht Hor. sat. 2, 2, 29, wo magis Adv., s. Fritzsche z. St. – II) ein Backgerät, der Backtrog, Marc. Emp. 1.
    ————————
    2. magis, Adv. (magnus), mehr (griech. μαλλον), I) v. Grade, mehr = in höherem Grade, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) zur Umschr. des Komparativs, sowohl bei den Adjj. u. Advv., die keinen Komp. haben, als auch in anderen Fällen, magis necessarius, Cic.: magis elegans, Ter.: magis impense, Ter.: magis saepe, Plaut. – insbes., mit folg. ac (atque), zB. non Apollinis magis verum (= verius) atque hoc responsum est, Ter. – b) vor Komparativen zur Verstärkung = bei weitem (wie μαλλον), hic enim magis est dulcius, Plaut.: magis aptior quam etc., Apul. – 2) vor Verben: a) mit Hinzufügung der Komparation durch quam (als), zB. scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv.: sed praeterita magis reprehendi possunt quam corrigi, Cic.: valde te desidero, neque ego magis quam ipsa res et tempus poscit, Cic.: eum magis malle suum consequi, quam, ICt. (anders magis malle unten no. II, B, a). – b) ohne Komparation (die aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß), magis aedilis esse non potuisset, Cic.: si magis instabunt, ad praetorem sufferam, Plaut.: u. in der Umgangssprache, haud oder nihil vidi magis (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. – poet., quis magis anser exta (= maiora exta) ferat, Stat.: magis calor (= maior calor) additus, Val. Flacc.
    ————
    B) besondere Verbindungen: a) non (neque) magis... quam, ebensosehr... wie; nicht nur... sondern auch (wenn der Nebensatz eine Bejahung enthält), Nep., Liv. u.a.; oder ebensowenig... wie (wenn der Nebensatz einen negativen Gedanken enthält), Nep., Liv. u.a.; od. nicht eben... sondern vielmehr; nicht sowohl... als (wenn das erstere als weniger bedeutend dargestellt wird), Cic., Liv. u.a. – b) quo magis... eo (magis), je mehr... desto (mehr), Cic. u.a.: u. so im Gegenteil, quo magis... eo minus, je mehr... desto weniger, Cic.: quanto minus... eo magis, je weniger... desto mehr, Ter. – poet.: magis quam... magis, Plaut.: magis quam... tam magis od. bl. quam magis... magis, Plaut. – tam magis... quam magis, um so mehr... je mehr, Verg. – quam magis... minus, je mehr... desto weniger, Plaut. – quam magis... tanto, je mehr... desto mehr, Plaut. – c) eo magis, desto mehr, um so mehr, Cic.: u. eo magis od. et eo (eoque) magis mit folg. quo, quod, quoniam, si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, Nep. – d) mit Abll.: impendio magis, bedeutend mehr, Ter. u. Cic. – multo magis, viel-, bei weitem mehr, Cic. u.a. – nihilo magis, um nichts mehr, ebensowenig, Cic. u.a. – solito magis od. magis solito, mehr als gewöhnlich, Liv. – e) magis etiam, mehr noch, Cic.: u. multo magis etiam, Cic. – f)
    ————
    magis magisque oder magis et magis, mehr und mehr, immer mehr, Cic.: u. dafür magis atque (ac) magis, Verg., Sen. u.a.; u. (wie μαλλον μαλλον) bl. magis magis, Catull. u. Verg.: oft mit cotidie od. in dies = von Tag zu Tag mehr und mehr, Cic., Sall. u.a. – so auch (wie μαλλον) das einfache magis = immer mehr, Cic.; u. mit in dies od. cotidie, Sall. u. Quint. – g) magis minusve od. magis aut minus (= plus minusve), mehr oder weniger, Plin. u. Quint.: ebenso magis ac minus, mehr oder weniger, Plin.
    II) (wie μαλλον) = potius, eher, lieber, A) im allg.: tum magis assentiare, si etc., Cic.: magis id diceres, si etc., Cic.: trade magis, Stat.: eo mihi magis lubet cum probis potius quam cum improbis vivere vanidicis, Plaut. trin. 274 sq.; vgl. Plaut. asin. 689 sq.
    B) Besondere Verbindungen: a) magis velle = malle, Ter u. Val. Flacc. – aber auch magis malle = potius malle, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 10. – b) magis est, u. zwar: α) magis est quod... quam quod, od. magis est ut... quam ut, es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. u.a. – β) bl. magis est, es ist besser, gilt eher, sed illud magis est quod diximus, ICt.: u. so m. folg. Acc. u. Infin., Vell. 1, 13, 5 u. ICt., od. m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt.
    Superl. māximē (maxumē), Adv. (aus magissime v. alten magus = magnus), am meisten, μαλιστα, I) v. Grade = im höchsten Grade, überaus, sehr, ganz
    ————
    und gar, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) übh.: maxime fidus, Cic.: maxime exoptatus, Ter.: maxime celebratus, Sall. – b) insbes., α) wie unser sehr, zur Umschr. des Superlativs sowohl bei Adjj., die dieser Form ermangeln, als auch in anderen Fällen, maxime necessarius, Cic.: maxime idoneus, Quint. – maxime innocens, Plaut.: maxime utile, Ter.: maxime dignus, Ter. – dah. auch zur Steigerung des Komparativs u. Superlativs, quae maxime est aetas parentibus dulcior, Lact. 1, 21, 10: maxime ampliori gaudio perfusus sum, Augustin. epist. 52, 1: vi vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3: u. danach wohl auch richtig quae (aberratio) maxime liberalissima doctoque homine dignissima, Cic. ad Att. 12, 38, 3: maxime gravissimam omnium (rem), Liv. 41, 23, 6. – β) bei Zahlenbestimmungen, höchstens, puer ad annos maxime natus octo, Gell. 17, 8, 4. – 2) vor Verben, um eine Vergrößerung, Vermehrung, Veränderung einer Tätigkeit, eines Zustandes usw. zu bezeichnen, a) übh.: culpā maxime facere, ut etc., Plaut.: alqm maxime colere, Ter.: alqā re maxime apud alqm valere, Ter.: u. so oft bei den Verben cupere, velle u.a., die einen Affekt bezeichnen, Ter., Cic. u.a. – b) insbes. für andere Advv., so daß die Bed. aus dem Zusammenhang sich ergeben muß, wie pugnare maxime (= acerrime), Plaut.: Homero maxime (= proxime) accedere, Quint.: iubere maxime (=
    ————
    instanter), Plaut.: alci confidere maxime, unbedingt, Caes.: quadrare in alqm maxime, aufs genaueste, Nep.
    B) Besondere Verbindungen: a) verb. mit unus, omnium, multo, um etwas vor anderen hervorzuheben = vor allen-, bei weitem am meisten, unus omnium maxime od. bl. unus maxime, Nep. u.a. (vgl. Bremi Nep. Milt. 1, 1): u. bl. maxime omnium, Liv. (s. Drak. Liv. 36, 19, 4). – multo maxime, Ter. u. Cic. – ähnl. vel maxime, am allermeisten, Cic.: beim Superl., vel maxime humanissimi, Gell. 17, 17 (16), 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u.a.: vollst. quam potes, tam maxime, Plaut., quam potes (possem u. dgl.) maxime, Cic. u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl., Ter., Sen. u.a.: nunc cum maxime, jetzt mehr denn je, Ter., Cic. u. Sen.: tum od. tunc cum maxime, Liv. u. Curt.; vgl. Spengel u. Klotz Ter. Andr. 823. Drak. Liv. 40, 13, 4. Oudend. Frontin. 2, 9, 5. Duker Flor. 4, 1, 3. Cellar. Curt. 5, 7, 2. – c) quam od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar., fines quam maxime largiores habet, Gromat. vet. 313, 18; vgl. 317, 29. – d) ut quisque maxime... ita maxime = je mehr... desto mehr, Cic.; u. umgekehrt ita maxime... ut quisque maxime, desto mehr
    ————
    ... je mehr, Cic. – ut quisque maxime... ita minime, je mehr... desto weniger, Cic. – e) maxime... deinde, zuerst, zunächst... dann, Varro: u. so maxime... secundo loco, Cic. – f) non maxime, nicht ganz und gar, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, Cic. de or. 1, 79. – g) si maxime, wenn auch noch so sehr, Cic. Verr. 4, 91.
    II) = potissimum, praecipue u. dgl., v. Vorzug, zur Hervorhebung, wie am meisten, 1) = ganz besonders, vorzüglich, vorzugsweise, vor allen anderen, größtenteils, Komik., Cic. u.a. – dah. cum... tum maxime, »sowohl... als auch besonders«, Plaut. u. Cic.: u. cum... tum vel maxime (ganz besonders), Cic.
    2) eben, gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime dicere voluit, Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint. – dah. die advv. Ausdrr. cum maxime, eben jetzt, eben erst, eben schon, Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum maxime, wie irgend jemals, Ter. u. Cic.
    3) um auf das Wesentliche hinzuweisen, wesentlich, im wesentlichen (vgl. Duker Liv. 21, 33, 7. Fabri Liv. 21, 38, 1), bes. in der Formel in hunc maxime modum, im w. auf folgende Art, alqm adhortari, alloqui, Liv.: u. so hoc maxime modo, Liv. – itineris
    ————
    maxime modo, ganz wie auf dem M., Liv.: cetrae maxime speciem reddens, ganz in Gestalt eines Lederschildes, Curt.
    4) am liebsten, womöglich (vgl. Fabri Sall. Iug. 35, 4), ut Iugurtham maxime vivum, si id parum procedat, necatum sibi traderent, Sall.
    5) in der Umgangssprache, als lebhafte Bejahung = sehr gern, sehr wohl (s. Brix Plaut. Men. 429. Spengel Ter. Andr. 818), operam mihi da. Si. Maxume, Plaut. – mit immo, als Bejahung des Gegenteils = ja doch, gar sehr, numquid peccatum est, Simo? Si. Immo maxume, Plaut.: vos non timetis eam? Immo vero maxume, Sall. – Nbf. mage, zB. Plaut. asin. 394 u. Men. 386. Lucr. 4, 79 u. 341 (318). Verg. Aen. 10, 481. Prop. 1, 11, 9. Ov. trist. 2, 479. Solin. 22, 12 (20). Nemes. cyn. 317. Prud. c. Symm. 1, 517. 2, 6. Boëth. cons. phil. 3. metr. 1, 5. Itin. Alex. 48 (111). Iul. Val. 1, 44 (41); 2, 4 extr. Vgl. Donat. Ter. Andr. 2, 3, 11 ›mage‹ pro ›magis‹, τω ἀρχαϊσμω.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magis

  • 6 magis [2]

    2. magis, Adv. (magnus), mehr (griech. μαλλον), I) v. Grade, mehr = in höherem Grade, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) zur Umschr. des Komparativs, sowohl bei den Adjj. u. Advv., die keinen Komp. haben, als auch in anderen Fällen, magis necessarius, Cic.: magis elegans, Ter.: magis impense, Ter.: magis saepe, Plaut. – insbes., mit folg. ac (atque), zB. non Apollinis magis verum (= verius) atque hoc responsum est, Ter. – b) vor Komparativen zur Verstärkung = bei weitem (wie μαλλον), hic enim magis est dulcius, Plaut.: magis aptior quam etc., Apul. – 2) vor Verben: a) mit Hinzufügung der Komparation durch quam (als), zB. scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv.: sed praeterita magis reprehendi possunt quam corrigi, Cic.: valde te desidero, neque ego magis quam ipsa res et tempus poscit, Cic.: eum magis malle suum consequi, quam, ICt. (anders magis malle unten no. II, B, a). – b) ohne Komparation (die aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß), magis aedilis esse non potuisset, Cic.: si magis instabunt, ad praetorem sufferam, Plaut.: u. in der Umgangssprache, haud oder nihil vidi magis (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. – poet., quis magis anser exta (= maiora exta) ferat, Stat.: magis calor (= maior calor) additus, Val. Flacc.

    B) besondere Verbindungen: a) non (neque) magis... quam, ebensosehr... wie; nicht nur... sondern auch (wenn der Nebensatz eine Bejahung enthält), Nep., Liv. u.a.; oder ebensowenig... wie (wenn der Nebensatz einen negativen Gedanken enthält), Nep., Liv. u.a.; od. nicht eben... sondern vielmehr; nicht sowohl... als (wenn das erstere als weniger bedeutend dargestellt wird), Cic., Liv. u.a. – b) quo magis... eo (magis), je mehr... desto (mehr), Cic. u.a.: u. so im Gegenteil, quo magis... eo minus, je mehr... desto weniger, Cic.: quanto minus... eo magis, je weniger... desto mehr, Ter. – poet.: magis quam... magis, Plaut.: magis quam... tam magis od. bl. quam magis... magis, Plaut. – tam magis... quam magis, um so mehr... je mehr, Verg. – quam magis... minus, je mehr... desto weniger, Plaut. – quam magis... tanto, je mehr... desto mehr, Plaut. – c) eo magis, desto mehr, um so mehr, Cic.: u. eo magis od. et eo (eoque) magis mit folg. quo, quod, quoniam, si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, Nep. – d) mit Abll.: impendio magis, bedeutend mehr, Ter. u. Cic. – multo magis, viel-, bei weitem mehr, Cic. u.a. – nihilo magis, um nichts mehr, ebensowenig, Cic. u.a. – solito magis od. magis solito, mehr als gewöhnlich, Liv. – e) magis etiam, mehr noch, Cic.: u. multo magis etiam, Cic. – f) magis magisque oder magis et magis, mehr und mehr, immer mehr, Cic.: u. dafür magis atque (ac) magis, Verg., Sen. u.a.; u. (wie μαλλον μαλλον) bl. magis magis, Catull. u. Verg.: oft mit cotidie od. in dies = von Tag zu Tag mehr und mehr, Cic., Sall. u.a. – so auch (wie μαλλον) das einfache magis = immer mehr, Cic.; u. mit in dies od. cotidie, Sall. u. Quint. – g) magis minusve od. magis aut minus (= plus minusve), mehr oder weniger, Plin. u. Quint.: ebenso magis ac minus, mehr oder weniger, Plin.

    II) (wie μαλλον) = potius, eher, lieber, A) im allg.: tum magis assentiare, si etc., Cic.: magis id diceres, si etc., Cic.: trade magis, Stat.: eo mihi magis lubet cum probis potius quam cum improbis vivere vanidicis, Plaut. trin. 274 sq.; vgl. Plaut. asin. 689 sq.

    B) Besondere Verbindungen: a) magis velle = malle, Ter u. Val. Flacc. – aber auch magis malle = potius malle, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 10. – b) magis est, u. zwar: α) magis est quod... quam quod, od. magis est ut... quam ut, es ist eher Ursache da zu usw... als zu usw., Cic. u.a. – β) bl. magis est, es ist besser, gilt eher, sed illud magis est quod diximus, ICt.: u. so m. folg. Acc. u. Infin., Vell. 1, 13, 5 u. ICt., od. m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt.

    Superl. māximē (maxumē), Adv. (aus magissime v. alten magus = magnus), am meisten, μαλιστα, I) v. Grade = im höchsten Grade, überaus, sehr, ganz und gar, A) im allg.: 1) vor Adii. u. Advv.: a) übh.: maxime fidus, Cic.: maxime exoptatus, Ter.: maxime celebratus, Sall. – b) insbes., α) wie unser sehr, zur Umschr. des Superlativs sowohl bei Adjj., die dieser Form ermangeln, als auch in anderen Fällen, maxime necessarius, Cic.: maxime idoneus, Quint. – maxime innocens, Plaut.: maxime utile, Ter.: maxime dignus, Ter. – dah. auch zur Steigerung des Komparativs u. Superlativs, quae maxime est aetas parentibus dulcior, Lact. 1, 21, 10: maxime ampliori gaudio perfusus sum, Augustin. epist. 52, 1: vi vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3: u. danach wohl auch richtig quae (aberratio) maxime liberalissima doctoque homine dignissima, Cic. ad Att. 12, 38, 3: maxime gravissimam omnium (rem), Liv. 41, 23, 6. – β) bei Zahlenbestimmungen, höchstens, puer ad annos maxime natus octo, Gell. 17, 8, 4. – 2) vor Verben, um eine Vergrößerung, Vermehrung, Veränderung einer Tätigkeit, eines Zustandes usw. zu bezeichnen, a) übh.: culpā maxime facere, ut etc., Plaut.: alqm maxime colere, Ter.: alqā re maxime apud alqm valere, Ter.: u. so oft bei den Verben cupere, velle u.a., die einen Affekt bezeichnen, Ter., Cic. u.a. – b) insbes. für andere Advv., so daß die Bed. aus dem Zusammenhang sich ergeben muß, wie pugnare maxime (= acerrime), Plaut.: Homero maxime (= proxime) accedere, Quint.: iubere maxime (= instanter), Plaut.: alci confidere maxime, unbedingt, Caes.: quadrare in alqm maxime, aufs genaueste, Nep.

    B) Besondere Verbindungen: a) verb. mit unus, omnium, multo, um etwas vor anderen hervorzuheben = vor allen-, bei weitem am meisten, unus omnium maxime od. bl. unus maxime, Nep. u.a. (vgl. Bremi Nep. Milt. 1, 1): u. bl. maxime omnium, Liv. (s. Drak. Liv. 36, 19, 4). – multo maxime, Ter. u. Cic. – ähnl. vel maxime, am allermeisten, Cic.: beim Superl., vel maxime humanissimi, Gell. 17, 17 (16), 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u.a.: vollst. quam potes, tam maxime, Plaut., quam potes (possem u. dgl.) maxime, Cic. u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl., Ter., Sen. u.a.: nunc cum maxime, jetzt mehr denn je, Ter., Cic. u. Sen.: tum od. tunc cum maxime, Liv. u. Curt.; vgl. Spengel u. Klotz Ter. Andr. 823. Drak. Liv. 40, 13, 4. Oudend. Frontin. 2, 9, 5. Duker Flor. 4, 1, 3. Cellar. Curt. 5, 7, 2. – c) quam od. ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. Liv.: bei Kompar., fines quam maxime largiores habet, Gromat. vet. 313, 18; vgl. 317, 29. – d) ut quisque maxime... ita maxime = je mehr... desto mehr, Cic.; u. umgekehrt ita maxime... ut quisque maxime, desto mehr... je mehr, Cic. – ut quisque maxime... ita minime, je mehr... desto weniger, Cic. – e) maxime... deinde, zuerst, zunächst... dann, Varro: u. so maxime... secundo loco, Cic. – f) non maxime, nicht ganz und gar, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, Cic. de or. 1, 79. – g) si maxime, wenn auch noch so sehr, Cic. Verr. 4, 91.

    II) = potissimum, praecipue u. dgl., v. Vorzug, zur Hervorhebung, wie am meisten, 1) = ganz besonders, vorzüglich, vorzugsweise, vor allen anderen, größtenteils, Komik., Cic. u.a. – dah. cum... tum maxime, »sowohl... als auch besonders«, Plaut. u. Cic.: u. cum... tum vel maxime (ganz besonders), Cic.

    2) eben, gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime dicere voluit, Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint. – dah. die advv. Ausdrr. cum maxime, eben jetzt, eben erst, eben schon, Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum maxime, wie irgend jemals, Ter. u. Cic.

    3) um auf das Wesentliche hinzuweisen, wesentlich, im wesentlichen (vgl. Duker Liv. 21, 33, 7. Fabri Liv. 21, 38, 1), bes. in der Formel in hunc maxime modum, im w. auf folgende Art, alqm adhortari, alloqui, Liv.: u. so hoc maxime modo, Liv. – itineris maxime modo, ganz wie auf dem M., Liv.: cetrae maxime speciem reddens, ganz in Gestalt eines Lederschildes, Curt.

    4) am liebsten, womöglich (vgl. Fabri Sall. Iug. 35, 4), ut Iugurtham maxime vivum, si id parum procedat, necatum sibi traderent, Sall.

    5) in der Umgangssprache, als lebhafte Bejahung = sehr gern, sehr wohl (s. Brix Plaut. Men. 429. Spengel Ter. Andr. 818), operam mihi da. Si. Maxume, Plaut. – mit immo, als Bejahung des Gegenteils = ja doch, gar sehr, numquid peccatum est, Simo? Si. Immo maxume, Plaut.: vos non timetis eam? Immo vero maxume, Sall. – / Nbf. mage, zB. Plaut. asin. 394 u. Men. 386. Lucr. 4, 79 u. 341 (318). Verg. Aen. 10, 481. Prop. 1, 11, 9. Ov. trist. 2, 479. Solin. 22, 12 (20). Nemes. cyn. 317. Prud. c. Symm. 1, 517. 2, 6. Boëth. cons. phil. 3. metr. 1, 5. Itin. Alex. 48 (111). Iul. Val. 1, 44 (41); 2, 4 extr. Vgl. Donat. Ter. Andr. 2, 3, 11 ›mage‹ pro ›magis‹, τω ἀρχαϊσμω.

    lateinisch-deutsches > magis [2]

  • 7 male

    male, Adv. (malus, a, um), Compar. pēius, Superl. pessimē, schlecht, nicht recht, übel, schlimm u. dgl. (Ggstz. bene), I) eig.: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, v. Lebl. u. v. Pers., Cic. u.a.: m. vestitus, Cic. – m. loqui, Plaut.: m. dicere, Quint. (vgl. unten no. 2, a, β). – v. Befinden, animo m. est, α) mir ist übel = nicht wohl, Plaut.; od. β) es verdrießt mich, Ter. – animo m. fit, es wird mir schlimm, übel, unwohl, Plaut.: u. so animo m. factum est huic miserae, sie wurde unwohl, ohnmächtig, Plaut.: animo m. factum cum perhibetur, was man im gemeinen Leben Ohnmacht nennt, Lucr.: peius, pessime mihi erat, es war mir übler, unwohler, sehr übel, sehr unwohl, Ov. u. Plaut. – hoc m. habet animum, das verdrießt ihn, Ter. – v. Ergehen, male mihi esse malo quam molliter, ich will lieber schlecht leben als usw., Sen.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic. Verr. 4, 95: m. sit Antonio! dem A. soll es schlimm ergehen! den A. soll der u. jener holen! (als Verwünschungsformel), Cic.: male mi (= mihi) sit, si umquam quicquam tam enitar, es gehe mir schlimm, der Henker soll mich holen, Cic. ep.: o factum m. de Alexione! Cic.: o factum m.! o miselle passer! Catull. – quod animum in metu m. habet, Lucr.: hunc homines male habent (spielen übel mit), illum di, Sen.: suppliciis m. haberi, übel mitgenommen werden, Caes.: agmen adversariorum m. habere et carpere, belästigen, Caes. – peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accĭdisse, sei schlimmer ergangen, Caes. – m. audire, in schlechtem Rufe stehen, Cic.

    2) vom Verfahren u. Verhalten, nicht recht, verkehrt, schlimm, übel, a) im allg.: m. agere, einen verkehrten Weg (bei der Klage) einschlagen, Cic. (versch. v. no. d unten): ebenso m. sponsionem facere, Cic.: ante actis male credere, mißtrauen, Ov. (versch. von no. b). – alci m. facere, Übles, Böses zufügen, Plaut. u. Cic., od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. β) im Kriege, hart mitnehmen, Nep.: in oppugnando, Lentul. b. Cic. – m. loqui, nachteilig reden, Cic.: alci m. loqui, schmähen, lästern, Plaut.: m. loqui de alqo, von jmd. schlecht (nachteilig) sprechen, Suet.: quid mali facio, cui m. dico? Plaut. (vgl. maledico bes.). – male, peius consulere alci, Nep., pessime consulere in alqm, Ter. – m. mereri de etc., s. mereono. II, B: pessime agitur cum alqo, es ist jmd. übel, schlimm daran, Cic.

    b) in bezug auf den Erfolg, α) übel, mit üblem Erfolg, ungünstig, unglücklich, zum Unglück, zum Nachteil, zum Verderben, m. rem od. negotium gerere, s. 1. gerono. I, B, 2. – m. impendĕre, zum Nachteil des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, Sall. u. Liv.: m. adversus Lusitanos pugnare, Liv. epit.: m. vivere, ärmlich (Ggstz. recte vivere), Cic. u. Hor.: m. mori, schmerzvoll sterben, Plin. ep.: fungis m. creditur, Hor.: m. (zu seinem Unglück) credere hosti, Ov. (versch. von no. 2, a): m. credam, et credam tamen, Plaut. – naves errabundae m. vagabantur, Auct. b. Afr.: m. nobile lignum, zum Verderben der Römer, Petron. – suos labores et apparatus m. cecĭdisse, Cic.: quae res m. tibi vertat, Ter. – dah. insbes. beim Handel sich zum Nachteil, bei Verben des Kaufens, Dingens = teuer, m. emere, redimere, Cic.: m. conducere, conciliare, Plaut.: u. bei Verben des Verkaufens = wohlfeil, m. vendere, Cic. – β) ohne Erfolg, erfolglos, vergeblich, m. custodita poma, Ov.: ter m. sublato ense, Ov.

    c) in bezug auf Ort u. Zeit, am unrechten Ort, zur unrechten Zeit, m. si palpere, Hor.: m. salsus (witzig), Hor.: so male dicax, Plaut. u. Macr.: m. feriati Troes, Hor.: m. sedulus, Ov.: m. sollers, Amm.

    d) v. Denkart u. Gesinnung, übel, schlimm, d.i. schurkisch, treulos, m. agere fraudareque, Cic.: male corde consultare, bene linguā loqui, Plaut.: Carthago iam diu m. cogitans, Böses im Schilde führend, Cic. – od. nachteilig, ungünstig, m. cogitare de alqo, Cael. in Cic. ep.: m. sentire, Cic.: pessime sentire de re publica (Ggstz. optime sentire), Cic.: m. existimare de alqo, Nep. u. Sen.: m. opinari de alqo, Suet. – alci m. velle, übelwollen, Plaut. – m. interpretari beneficium fortunae, ungünstig, Sen.

    II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = arg, tüchtig, derb, sehr, α) bei Verben: alqm m. mulcare, s. mulco: m. tussire, einen schlimmen Husten haben: animo male fracto, ganz sinnlos, betäubt, Suet.: m. nocent, Ov. – bei Verben des Affekts = arg, heftig, male od. pessime metuere, Plaut.: m. timere, Ter.: m. odisse, Caes. in Cic. ep.: peius odisse quam etc., Plaut. u. Cic.: vitare cane peius et angue, Hor. – β) bei Adjj. (s. Orelli Hor. carm. 1, 17, 25) = sehr, ganz, insulsa m. et molesta, Catull.: m. raucus, Hor.: m. dispar, Hor.

    2) vom fehlerhaften Zuviel oder Zuwenig, dem Maße u. Grade nach: a) vom zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. parvus, Hor.: m. superbus, Hor.: m. dicax, schmähsüchtig, Plaut.: m. pertinax studium vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β) bei Partizpp. u. Adjj. (vgl. Weißenb. Liv. 35, 49, 10): ossa m. tecta, Ov.: m. densatus agger, nicht dicht genug angelegter, Liv.: duae m. plenae legiunculae, nicht recht vollzählige, Liv.: m. praecinctus puer, zu locker, Sulla b. Suet.: m. percepti fructus, im geringen Maße (Ggstz. ubertas percipiendis frugibus), Cic. – digitus m. pertinax, nicht eben sehr sich sträubend, Hor. – m. viva caro, Ov.: m. fortes undae, Ov. – dah. zur Bezeichnung des Gegenteils, unser un-, m. sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, Cic. u. Sen., schwermütig, Verg.: m. fidus, unzuverlässig, Verg. u. Tac.; vgl. malefidus: m. gratus, undankbar, Ov.: m. parens, m. parentes, ungehorsam, Hor. u. Sen. – od. des nur Scheinbaren, nur zum Scheine, m. dormiens, m. repugnans, Petron.: m. laeti, mit erheuchelter Freude, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > male

  • 8 male

    male, Adv. (malus, a, um), Compar. pēius, Superl. pessimē, schlecht, nicht recht, übel, schlimm u. dgl. (Ggstz. bene), I) eig.: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, v. Lebl. u. v. Pers., Cic. u.a.: m. vestitus, Cic. – m. loqui, Plaut.: m. dicere, Quint. (vgl. unten no. 2, a, β). – v. Befinden, animo m. est, α) mir ist übel = nicht wohl, Plaut.; od. β) es verdrießt mich, Ter. – animo m. fit, es wird mir schlimm, übel, unwohl, Plaut.: u. so animo m. factum est huic miserae, sie wurde unwohl, ohnmächtig, Plaut.: animo m. factum cum perhibetur, was man im gemeinen Leben Ohnmacht nennt, Lucr.: peius, pessime mihi erat, es war mir übler, unwohler, sehr übel, sehr unwohl, Ov. u. Plaut. – hoc m. habet animum, das verdrießt ihn, Ter. – v. Ergehen, male mihi esse malo quam molliter, ich will lieber schlecht leben als usw., Sen.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic. Verr. 4, 95: m. sit Antonio! dem A. soll es schlimm ergehen! den A. soll der u. jener holen! (als Verwünschungsformel), Cic.: male mi (= mihi) sit, si umquam quicquam tam enitar, es gehe mir schlimm, der Henker soll mich holen, Cic. ep.: o factum m. de Alexione! Cic.: o factum m.! o miselle passer! Catull. – quod animum in metu m. habet, Lucr.: hunc homines male
    ————
    habent (spielen übel mit), illum di, Sen.: suppliciis m. haberi, übel mitgenommen werden, Caes.: agmen adversariorum m. habere et carpere, belästigen, Caes. – peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accĭdisse, sei schlimmer ergangen, Caes. – m. audire, in schlechtem Rufe stehen, Cic.
    2) vom Verfahren u. Verhalten, nicht recht, verkehrt, schlimm, übel, a) im allg.: m. agere, einen verkehrten Weg (bei der Klage) einschlagen, Cic. (versch. v. no. d unten): ebenso m. sponsionem facere, Cic.: ante actis male credere, mißtrauen, Ov. (versch. von no. b). – alci m. facere, Übles, Böses zufügen, Plaut. u. Cic., od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. β) im Kriege, hart mitnehmen, Nep.: in oppugnando, Lentul. b. Cic. – m. loqui, nachteilig reden, Cic.: alci m. loqui, schmähen, lästern, Plaut.: m. loqui de alqo, von jmd. schlecht (nachteilig) sprechen, Suet.: quid mali facio, cui m. dico? Plaut. (vgl. maledico bes.). – male, peius consulere alci, Nep., pessime consulere in alqm, Ter. – m. mereri de etc., s. mereo no. II, B: pessime agitur cum alqo, es ist jmd. übel, schlimm daran, Cic.
    b) in bezug auf den Erfolg, α) übel, mit üblem Erfolg, ungünstig, unglücklich, zum Unglück, zum Nachteil, zum Verderben, m. rem od. negotium gerere, s. gero no. I, B, 2. – m. impendĕre, zum Nachteil
    ————
    des Hauswesens Aufwand machen, Petron. – m. pugnare, Sall. u. Liv.: m. adversus Lusitanos pugnare, Liv. epit.: m. vivere, ärmlich (Ggstz. recte vivere), Cic. u. Hor.: m. mori, schmerzvoll sterben, Plin. ep.: fungis m. creditur, Hor.: m. (zu seinem Unglück) credere hosti, Ov. (versch. von no. 2, a): m. credam, et credam tamen, Plaut. – naves errabundae m. vagabantur, Auct. b. Afr.: m. nobile lignum, zum Verderben der Römer, Petron. – suos labores et apparatus m. cecĭdisse, Cic.: quae res m. tibi vertat, Ter. – dah. insbes. beim Handel sich zum Nachteil, bei Verben des Kaufens, Dingens = teuer, m. emere, redimere, Cic.: m. conducere, conciliare, Plaut.: u. bei Verben des Verkaufens = wohlfeil, m. vendere, Cic. – β) ohne Erfolg, erfolglos, vergeblich, m. custodita poma, Ov.: ter m. sublato ense, Ov.
    c) in bezug auf Ort u. Zeit, am unrechten Ort, zur unrechten Zeit, m. si palpere, Hor.: m. salsus (witzig), Hor.: so male dicax, Plaut. u. Macr.: m. feriati Troes, Hor.: m. sedulus, Ov.: m. sollers, Amm.
    d) v. Denkart u. Gesinnung, übel, schlimm, d.i. schurkisch, treulos, m. agere fraudareque, Cic.: male corde consultare, bene linguā loqui, Plaut.: Carthago iam diu m. cogitans, Böses im Schilde führend, Cic. – od. nachteilig, ungünstig, m. cogitare de alqo, Cael. in Cic. ep.: m. sentire, Cic.: pessime sentire de re publica (Ggstz. optime sentire), Cic.: m. existimare
    ————
    de alqo, Nep. u. Sen.: m. opinari de alqo, Suet. – alci m. velle, übelwollen, Plaut. – m. interpretari beneficium fortunae, ungünstig, Sen.
    II) übtr., vom Maße und Grade: 1) vom hohen Maße u. Grade = arg, tüchtig, derb, sehr, α) bei Verben: alqm m. mulcare, s. mulco: m. tussire, einen schlimmen Husten haben: animo male fracto, ganz sinnlos, betäubt, Suet.: m. nocent, Ov. – bei Verben des Affekts = arg, heftig, male od. pessime metuere, Plaut.: m. timere, Ter.: m. odisse, Caes. in Cic. ep.: peius odisse quam etc., Plaut. u. Cic.: vitare cane peius et angue, Hor. – β) bei Adjj. (s. Orelli Hor. carm. 1, 17, 25) = sehr, ganz, insulsa m. et molesta, Catull.: m. raucus, Hor.: m. dispar, Hor.
    2) vom fehlerhaften Zuviel oder Zuwenig, dem Maße u. Grade nach: a) vom zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. parvus, Hor.: m. superbus, Hor.: m. dicax, schmähsüchtig, Plaut.: m. pertinax studium vincendi, Prud. – b) vom zu niederen = nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β) bei Partizpp. u. Adjj. (vgl. Weißenb. Liv. 35, 49, 10): ossa m. tecta, Ov.: m. densatus agger, nicht dicht genug angelegter, Liv.: duae m. plenae legiunculae,
    ————
    nicht recht vollzählige, Liv.: m. praecinctus puer, zu locker, Sulla b. Suet.: m. percepti fructus, im geringen Maße (Ggstz. ubertas percipiendis frugibus), Cic. – digitus m. pertinax, nicht eben sehr sich sträubend, Hor. – m. viva caro, Ov.: m. fortes undae, Ov. – dah. zur Bezeichnung des Gegenteils, unser un-, m. sanus, unklug, nicht recht gescheit, beschränkt, der Überlegung beraubt, Cic. u. Sen., schwermütig, Verg.: m. fidus, unzuverlässig, Verg. u. Tac.; vgl. malefidus: m. gratus, undankbar, Ov.: m. parens, m. parentes, ungehorsam, Hor. u. Sen. – od. des nur Scheinbaren, nur zum Scheine, m. dormiens, m. repugnans, Petron.: m. laeti, mit erheuchelter Freude, Val. Flacc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > male

  • 9 modicus

    modicus, a, um (modus), was das gehörige Maß nicht überschreitet, mäßig, I) eig., sowohl von dem, was eben recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch von dem, was mehr klein als groß ist, mäßig = mittelgroß, nicht allzugroß, -stark, -tief u. dgl., nicht sonderlich groß, nicht bedeutend, ea si ex reis numeres et innumerabilia sunt et obscura, si ex rebus, valde et modica et illustria, Cic.: est et infinita (multitudo), si in personis ponitur..., sin ad generum universas quaestiones referuntur, ita modicae et paucae sunt, ut etc., Cic.: modico gradu ire, Plaut.: modica convivia (Ggstz. immoderatae epulae), Cic.: modicae potiones, Cic.: supellex m., non multa, seinen Verhältnissen angemessen, Nep.: mea pecunia est ad vulgi opinionem mediocris, ad tuam nulla, ad meam modica (mäßig, gerade recht), Cic.: m. corpus (Schrift), Cic. – navium magnitudo m. (Ggstz. species terribilior), Vell.: m. dicendi genus (Ggstz. vehemens), Cic. – m. statura, Suet.: filius brevis aut modicus (Ggstz. filius procerus et excelsus), Sen.: u. so m. Andromache, Ov.: oculi, Plin.: fossa, nicht eben tief, Liv.: so auch amnis, Tac.: acervus, Hor.: hospitium, Hor.: tempus, Quint.: laus, Tac. – equites, senatores, von mäßigem Vermögen, Tac. – Graecis hoc modicum est, nicht häufig bei den Gr., Cic. – m. folg., Genet., virium, Vell.: originis, von nicht bedeutender Herkunft, Tac. – neutr. subst., modicum te progressam, ein Stückchen, Apul.: u. im Abl., modico deinde regressa, nach kurzer Zeit, Apul.: modico ante, kurz vorher, Apul.: modico secus progredi, ein wenig weiter gehen, Apul. – II) übtr., Maß u. Ziel haltend, gemäßigt im Verfahren, A) im allg., mäßig, besonnen, modica est (sie ist mäßig im Genuß), capit quadrantal, Plaut.: modici fuimus ὑποθέσει, Cic.: modicus vir severitate, Tac.: modici zephyri, Ov.: m. Genet., modicus voluptatum, mäßig im Genuß, Tac.: ut est rei modicus, spei immodicus, Apul. – übtr., m. severitas, Cic.: quae cum populo quaeque in patribus agentur, modica sunto, id est modesta atque sedata, mäßig, d.h. in den Grenzen des Schicklichen u. ohne Leidenschaft, Cic. – B) insbes., sich bescheidend, anspruchslos, bescheiden, im polit. Sinne = loyal, primo industrios, supplices, modicos esse; deinde per ignaviam et superbiam aetatem agere, Sall.: animus belli ingens, domi modicus, Sall. – übtr., contentus nomine modico tutoris, Liv.: ut ipse superbissimus titulus modicus atque etiam demissus videretur, Plin. ep. – / Superl. modicissimus, Cass. Fel. 72. p. 173, 6. Fulg. exp. serm. ant. 566, 21 M. (wo genus navicellae modicissimum).

    lateinisch-deutsches > modicus

  • 10 modicus

    modicus, a, um (modus), was das gehörige Maß nicht überschreitet, mäßig, I) eig., sowohl von dem, was eben recht ist, mäßig = gemäßigt, angemessen, genügend, ziemlich groß, ziemlich stark u. dgl., als auch von dem, was mehr klein als groß ist, mäßig = mittelgroß, nicht allzugroß, -stark, -tief u. dgl., nicht sonderlich groß, nicht bedeutend, ea si ex reis numeres et innumerabilia sunt et obscura, si ex rebus, valde et modica et illustria, Cic.: est et infinita (multitudo), si in personis ponitur..., sin ad generum universas quaestiones referuntur, ita modicae et paucae sunt, ut etc., Cic.: modico gradu ire, Plaut.: modica convivia (Ggstz. immoderatae epulae), Cic.: modicae potiones, Cic.: supellex m., non multa, seinen Verhältnissen angemessen, Nep.: mea pecunia est ad vulgi opinionem mediocris, ad tuam nulla, ad meam modica (mäßig, gerade recht), Cic.: m. corpus (Schrift), Cic. – navium magnitudo m. (Ggstz. species terribilior), Vell.: m. dicendi genus (Ggstz. vehemens), Cic. – m. statura, Suet.: filius brevis aut modicus (Ggstz. filius procerus et excelsus), Sen.: u. so m. Andromache, Ov.: oculi, Plin.: fossa, nicht eben tief, Liv.: so auch amnis, Tac.: acervus, Hor.: hospitium, Hor.: tempus, Quint.: laus, Tac. – equites, senatores, von mäßigem Vermögen, Tac. – Graecis hoc modicum est, nicht häufig bei den Gr., Cic. – m. folg., Genet., virium,
    ————
    Vell.: originis, von nicht bedeutender Herkunft, Tac. – neutr. subst., modicum te progressam, ein Stückchen, Apul.: u. im Abl., modico deinde regressa, nach kurzer Zeit, Apul.: modico ante, kurz vorher, Apul.: modico secus progredi, ein wenig weiter gehen, Apul. – II) übtr., Maß u. Ziel haltend, gemäßigt im Verfahren, A) im allg., mäßig, besonnen, modica est (sie ist mäßig im Genuß), capit quadrantal, Plaut.: modici fuimus ὑποθέσει, Cic.: modicus vir severitate, Tac.: modici zephyri, Ov.: m. Genet., modicus voluptatum, mäßig im Genuß, Tac.: ut est rei modicus, spei immodicus, Apul. – übtr., m. severitas, Cic.: quae cum populo quaeque in patribus agentur, modica sunto, id est modesta atque sedata, mäßig, d.h. in den Grenzen des Schicklichen u. ohne Leidenschaft, Cic. – B) insbes., sich bescheidend, anspruchslos, bescheiden, im polit. Sinne = loyal, primo industrios, supplices, modicos esse; deinde per ignaviam et superbiam aetatem agere, Sall.: animus belli ingens, domi modicus, Sall. – übtr., contentus nomine modico tutoris, Liv.: ut ipse superbissimus titulus modicus atque etiam demissus videretur, Plin. ep. – Superl. modicissimus, Cass. Fel. 72. p. 173, 6. Fulg. exp. serm. ant. 566, 21 M. (wo genus navicellae modicissimum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modicus

  • 11 ne [2]

    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).

    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne-uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.

    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern), etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.

    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate vestro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen gesetzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.

    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret hostis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.

    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.

    B) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.

    / Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, im-pedio, re-sisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Ausdrücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.

    lateinisch-deutsches > ne [2]

  • 12 ne

    1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ja, nur bei einem Pronomen u. in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut.: ne ego fortunatus homo sum, Ter.: ne ego, inquam, si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi multa saecula exspectanda fuerunt! Cic.: ne tu perditas res Campanorum narras, ubi summus honor ad filium meum perveniet, Liv. – b) verb. mit hercle, edepol, ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo) mi obviam occessisti, Plaut.: ne illam ecastor fenerato mi abstulisti, Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, Cic.: – Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 447.
    ————————
    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).
    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne- uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.
    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne
    ————
    Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern),
    ————
    etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.
    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate ve-
    ————
    stro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen ge-
    ————
    setzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.
    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret ho-
    ————
    stis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.
    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.
    ————
    folges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, impedio, resisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Aus-
    ————
    drücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne
    ————
    ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.
    ————————
    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:
    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te
    ————
    cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel-
    ————
    leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.
    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den
    ————
    Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ne

  • 13 parum

    parum, Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. minus, Superl. minimē, I) parum, mit u. ohne Genet., A) zu wenig, nicht genug (Ggstz. satis u. nimium, s. Cic. Clu. 160; or. 73), satis eloquentiae, sapientiae parum, Sall.: non parum agrorum, ein guter Teil Ä., Eutr.: pro Cluentii voluntate nimium, pro rei publicae dignitate parum, pro vestra prudentia satis dixisse videor, Cic.: haud parum audax inceptum, ziemlich kühnes, Liv.: scripsit non p. multa, ziemlich viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, Ter.: p. memineris, Cic. – parum est, es genügt nicht, reicht nicht aus, mit folg. quod, Ter. Phorm. 546. Cic. Sest. 32: m. folg. ut u. Konj., Plin. pan. 60, 1: m. folg. Infin., Ov. fast. 2, 415. Fulg. myth. 1, 1. p. 30 M.: illis parum est m. folg. Infin., Sall. Iug. 31, 22: parum est m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 38, 54, 9. Plin. 34, 28. – parum habere, nicht zufrieden sein (Ggstz. satis habere), mit folg. Infin., Sall. Iug. 31, 9. Liv. 42, 3, 6. Vell. 2, 76, 4. – p. diu, zu kurz, Cic.: non p. saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. so haud p. callide, schlau genug, ziemlich schlau, Liv. – absol. als Ausruf, parum! noch nicht genug! nochmals! da capo! Plaut. Pseud. 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos veremur, ne parum hic liber mellis et absinthii multum habere videatur, Quint.: non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est, Sen.: adeo nihil aut certe parum intererat inter imperatorem factum et futurum, Plin. pan.: quod ei parum confidebat, Auct. b. Afr.: homo non parum sciens, nicht schlecht unterrichteter, wohl unterrichteter, Auct. b. Hisp. – / Bei Cic., Caes., Sall. u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, 91 u. Dietsch Sall. Iug. 85, 31.

    II) minus, A) weniger, plus minus, mehr oder weniger, ungefähr, Hirt. b. G.: minus minusque, Ter. u. Liv., od. minus ac minus, Plin., od. minus atque minus, Verg., weniger und weniger, immer weniger und weniger: nihil minus, nichts weniger, ganz u. gar nicht, Ter. u. Cic.: non m., Cic. u. Liv., od. haud m., Liv., nicht weniger, ebensowohl: so auch neque m., und ebensowohl, Nep. – mit folg. Vergleichungspartikeln, quam od. atque (ac), Cic., Verg. u.a.: nihil minus quam, alles andere mehr, am allerwenigsten, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 3, 2). – u. mit fehlendem quam, haud minus duo milia, nicht weniger als usw., nicht unter usw., Liv.: m. triginta diebus, in weniger als dreißig Tagen, Cic.: ne dona m. quinum milium (daret), keine Geschenke unter fünf tausend Asse, Liv. – m. folg. Abl., α) des verglichenen Gegenstandes, nemo illo fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, Apul. – β) mit Abl. der Menge, Zahl usw., um wieviel? facere dimidio m. palas, um die Hälfte weniger, Varro: uno m. teste haberet, einen Zeugen weniger, Cic.: generosae (sues habent mammas) duodenas, vulgares binis m., zwei weniger, Plin.: multo m., viel weniger, Cic.: paulo m., etwas weniger, Cic., u. (= ὀλίγου δειν) fast, beinahe, Plin. ep.: quanto minus (fast ebensoviel), quam etc., Plin. pan.: eo m., desto weniger, und quo m., je weniger, Cic.: aber quo minus dixi quam volui de te, um was ich weniger, d.i. was ich dir noch nicht genug ans Herz gelegt habe, Plaut. capt. 430: quo tu minus scis aerumnas meas, um was du weniger, d.i. was du noch nicht genug weißt von meinem Unglück, Ter. Andr. 655. – bes. = weniger, außer, ausgenommen, bis sex cecĭderunt, me m. uno, außer mir allein, mich allein ausgenommen, Ov. – B) nicht sonderlich, nicht recht, m. diligenter, Nep.: m. multi, Cic.: intellexi m., nicht recht, Ter. – C) nicht so, nicht so sehr, m. infesta, quam etc., Liv. – D) nicht, a) nach quo (daß), prohibuisse, quo minus etc., Cic.: neque recusavit, quo m. poenam subiret, weigerte sich nicht, die Strafe zu leiden, Nep.: deterrere, quo m., Cic.: auch minus quo, Ter. – b) in den Formeln si minus, wo nicht, sin minus, wo aber nicht, widrigenfalls, worauf gern at, tamen etc. zu folgen pflegen, si assecutus sum, gaudeo; sin minus, hoc me tamen consolor, Cic. – E) zu wenig (gew. mit plus, das dann zu viel heißt), m. dicere, Cic.: plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.; vgl. plus (adv.) unter multus.

    III) Superl. minimē ( auch minumē geschr.), A) am wenigsten, a) übh.: quā m. arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, Caes.: mihi placebat Pomponius maxime, vel dicam, minime displicebat, Cic.: quod minime apparet et valet plurimum, Cic.: quod ad te minime omnium pertinebat, am allerwenigsten, Cic. – b) bei Adjektiven, um den Grad der angegebenen Eigenschaft unbestimmt zu lassen, den richtig zu würdigen der jedesmalige Zusammenhang lehrt, keineswegs, gar nicht, ganz und gar nicht, homo m. ambitiosus, Cic.: m. vafer, m. malus, Cic. – c) bei Antworten, keineswegs, ganz und gar nicht, Cic. u.a.: verstärkt minime vero, Cic.: minime hercle vero, Plaut.: minime gentium, ganz und gar nicht, um des Himmels willen nicht, beileibe nicht, Ter. – B) wenigstens, Liv. u. Colum.

    lateinisch-deutsches > parum

  • 14 parum

    parum, Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. minus, Superl. minimē, I) parum, mit u. ohne Genet., A) zu wenig, nicht genug (Ggstz. satis u. nimium, s. Cic. Clu. 160; or. 73), satis eloquentiae, sapientiae parum, Sall.: non parum agrorum, ein guter Teil Ä., Eutr.: pro Cluentii voluntate nimium, pro rei publicae dignitate parum, pro vestra prudentia satis dixisse videor, Cic.: haud parum audax inceptum, ziemlich kühnes, Liv.: scripsit non p. multa, ziemlich viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, Ter.: p. memineris, Cic. – parum est, es genügt nicht, reicht nicht aus, mit folg. quod, Ter. Phorm. 546. Cic. Sest. 32: m. folg. ut u. Konj., Plin. pan. 60, 1: m. folg. Infin., Ov. fast. 2, 415. Fulg. myth. 1, 1. p. 30 M.: illis parum est m. folg. Infin., Sall. Iug. 31, 22: parum est m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 38, 54, 9. Plin. 34, 28. – parum habere, nicht zufrieden sein (Ggstz. satis habere), mit folg. Infin., Sall. Iug. 31, 9. Liv. 42, 3, 6. Vell. 2, 76, 4. – p. diu, zu kurz, Cic.: non p. saepe, oft genug, ziemlich oft, Cic.: u. so haud p. callide, schlau genug, ziemlich schlau, Liv. – absol. als Ausruf, parum! noch nicht genug! nochmals! da capo! Plaut. Pseud. 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos veremur, ne parum hic liber mellis et absinthii multum habere videatur, Quint.: non qui parum habet,
    ————
    sed qui plus cupit, pauper est, Sen.: adeo nihil aut certe parum intererat inter imperatorem factum et futurum, Plin. pan.: quod ei parum confidebat, Auct. b. Afr.: homo non parum sciens, nicht schlecht unterrichteter, wohl unterrichteter, Auct. b. Hisp. – Bei Cic., Caes., Sall. u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, 91 u. Dietsch Sall. Iug. 85, 31.
    II) minus, A) weniger, plus minus, mehr oder weniger, ungefähr, Hirt. b. G.: minus minusque, Ter. u. Liv., od. minus ac minus, Plin., od. minus atque minus, Verg., weniger und weniger, immer weniger und weniger: nihil minus, nichts weniger, ganz u. gar nicht, Ter. u. Cic.: non m., Cic. u. Liv., od. haud m., Liv., nicht weniger, ebensowohl: so auch neque m., und ebensowohl, Nep. – mit folg. Vergleichungspartikeln, quam od. atque (ac), Cic., Verg. u.a.: nihil minus quam, alles andere mehr, am allerwenigsten, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 3, 2). – u. mit fehlendem quam, haud minus duo milia, nicht weniger als usw., nicht unter usw., Liv.: m. triginta diebus, in weniger als dreißig Tagen, Cic.: ne dona m. quinum milium (daret), keine Geschenke unter fünf tausend Asse, Liv. – m. folg. Abl., α) des verglichenen Gegenstandes, nemo illo fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, Apul. – β) mit Abl. der Menge, Zahl usw., um wieviel? facere dimidio m. palas, um die Hälfte weniger, Varro: uno m. teste haberet,
    ————
    einen Zeugen weniger, Cic.: generosae (sues habent mammas) duodenas, vulgares binis m., zwei weniger, Plin.: multo m., viel weniger, Cic.: paulo m., etwas weniger, Cic., u. (= ὀλίγου δειν) fast, beinahe, Plin. ep.: quanto minus (fast ebensoviel), quam etc., Plin. pan.: eo m., desto weniger, und quo m., je weniger, Cic.: aber quo minus dixi quam volui de te, um was ich weniger, d.i. was ich dir noch nicht genug ans Herz gelegt habe, Plaut. capt. 430: quo tu minus scis aerumnas meas, um was du weniger, d.i. was du noch nicht genug weißt von meinem Unglück, Ter. Andr. 655. – bes. = weniger, außer, ausgenommen, bis sex cecĭderunt, me m. uno, außer mir allein, mich allein ausgenommen, Ov. – B) nicht sonderlich, nicht recht, m. diligenter, Nep.: m. multi, Cic.: intellexi m., nicht recht, Ter. – C) nicht so, nicht so sehr, m. infesta, quam etc., Liv. – D) nicht, a) nach quo (daß), prohibuisse, quo minus etc., Cic.: neque recusavit, quo m. poenam subiret, weigerte sich nicht, die Strafe zu leiden, Nep.: deterrere, quo m., Cic.: auch minus quo, Ter. – b) in den Formeln si minus, wo nicht, sin minus, wo aber nicht, widrigenfalls, worauf gern at, tamen etc. zu folgen pflegen, si assecutus sum, gaudeo; sin minus, hoc me tamen consolor, Cic. – E) zu wenig (gew. mit plus, das dann zu viel heißt), m. dicere, Cic.: plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.; vgl. plus (adv.) unter multus.
    ————
    III) Superl. minimē ( auch minumē geschr.), A) am wenigsten, a) übh.: quā m. arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, Caes.: mihi placebat Pomponius maxime, vel dicam, minime displicebat, Cic.: quod minime apparet et valet plurimum, Cic.: quod ad te minime omnium pertinebat, am allerwenigsten, Cic. – b) bei Adjektiven, um den Grad der angegebenen Eigenschaft unbestimmt zu lassen, den richtig zu würdigen der jedesmalige Zusammenhang lehrt, keineswegs, gar nicht, ganz und gar nicht, homo m. ambitiosus, Cic.: m. vafer, m. malus, Cic. – c) bei Antworten, keineswegs, ganz und gar nicht, Cic. u.a.: verstärkt minime vero, Cic.: minime hercle vero, Plaut.: minime gentium, ganz und gar nicht, um des Himmels willen nicht, beileibe nicht, Ter. – B) wenigstens, Liv. u. Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > parum

  • 15 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gerade, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    lateinisch-deutsches > non

  • 16 non

    nōn, Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw. der elidierten Form *noen), I) nicht, A) im allg., als Negation, die bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, Cic.: poteras has horas non perdere, du konntest sie sparen, Plin. ep.: tanta, non insolentia, sed immanitas, Cic. – Besondere Verbindungen: a) es verschmilzt mit einem Subst. zu einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo = nemo, Hor. – b) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic.: homo non beatissimus, gerade nicht in den besten Glücksumständen befindlich, Nep.: non aptissimus, gerade nicht der geschickteste, nicht sonderlich geschickt, Cic. – c) vor anderen Negationen bildet es eine schwache Bejahung, non nihil, etwas, einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, nicht ein einziger, quo (versu) aiebat unum versum inveniri non posse meliorem, Sen. contr. 7, 3 (18), 8: unus enim vir Numantinus non fuit, qui in catenis duceretur, Flor. 2, 18, 17. – e) non ita, non tam, nicht sehr, nicht eben, nicht sonderlich, Cic.: so auch non fere, nicht gera-
    ————
    de, Cic. – f) non quod, non quo, nicht als wenn, Cic.: non quin, nicht als wenn nicht, Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u.a.: so auch non tantum... sed (etiam), Quint. – non modo (solum) non... sed etiam (sed ne... quidem), nicht nur nicht... sondern selbst (sondern selbst nicht), Cic. u.a.: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere quidem licet, Cic. – k) non si, auch nicht wenn, Liv. – B) insbes.: 1) in der Frage = nonne, non idem fecit? Cic.: quid? si te rogaro, non respondebis? Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 3, 22. p. 232. – 2) vor dem Imperat. u. Coniunctiv = ne, zB. non visas, Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – 3) mit Nachdruck jmd. od. etwas ausschließend, geschweige, vix servis, non vobis, Cic. – II) nein, in der Antwort, Cic. u. Quint.: aut etiam aut non respondere, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > non

  • 17 ita

    ita, Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in der Art, auf diese Weise, so, also, I) im allg.: a) übh.: te ita velle certe scio, Cic.: ita tempestas ferebat, Cic.: quod cum ita sit, Cic.: quod si ita est, Cic.: omnia ita sunt, Cic.: ut ita dicam, Suet.: ita fit, inquit, so geht es nun einmal, sagte er, Cic.: ita aiunt, Ter.: immo ita volo, Ter.: ita spero quidem, Ter.: ita te mandasse aiebat, Cic.: et hercule ita fecit, Cic. – b) einen folgenden Gedanken einleitend = so, also, folgendermaßen, qui heres institutus esset ita, mortuo postumo filio, Cic.: in tertio de Oratore ita scriptum est: In perpetua autem oratione etc., Quint.: haec ita digerunt: Primum sensum..., secundum..., tum etc., Quint. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., ita scripsit ad me, sibi meam condicionem maximo adiumento fuisse, Cic.: collegi me aliquando et ita institui, fortiter esse agendum, Cic.; vgl. Benecke Cic. Lig. 2. p. 10 u. die Auslgg. zu Sall. Cat. 17, 7. – c) est ita od. ita est, factum est ita als bestätigende Aussage od. Antwort, est, iudices, ita, ut dicitur, Cic.: ita est, Lucili, Sen.: ita, ut dicis, facta haud nego, Plaut.: ita, ut dicis, Ter. – est ita, non est ita, Cic.: factum est ita, Cic. – dah. in der Umgangssprache absol. ita = ja (s. Brix Plaut. capt. 259. Lambin Hor. sat. 2, 7, 2), haecine tua domust? Sos. Ita, inquam, Ter.: hostium dico: ita, inquam, hostium, ja, sage ich, der Feinde, Cic.: meus fraterne? D. ita, Ter.: quidnam? inquit Catulus, an laudationes? Ita, inquit Antonius, Cic. – sed tibi hoc video non posse videri? Ita prorsus (ja, ganz gewiß), Cic.: u. so mit andern bestätigenden Partikeln verb., wie ita vero, ita enimvero, ita profecto, Plaut.: non est ita profecto, iudices, Cic. – ita plane, Cic. u. Lact. – d) in einigen Frageformen zur Bezeichnung der Wirklichkeit: α) ita est? also wirklich? Sen. ep. 17, 8. – β) itane? = also wirklich? teils um eindringlicher zu fragen, b. Plaut. u. Ter., teils um seinen Unwillen u. (ironisch) seine Verwunderung auszudrücken (wie ἀληθές), b. Cic.: u. verstärkt itane vero? Plaut. u. Cic. (vgl. Brix Plaut. mil. 844. – γ) quid ita? = wie so? weshalb od. warum das? warum denn? wie kommt das? wie meinst du das? (griech. τί δαί;), bes. als affektvolle Frage, bald im Tone der Überraschung u. des Befremdetseins, bald in dem des Vorwurfs, Plaut., Cic., Liv. u.a.; vgl. Luchs im Hermes 8, 114.

    II) insbes.: A) bei Vergleichen = so, a) zur Bezeichnung der Ähnlichkeit, gew. korresp. mit ut, seltener mit quomodo, guemadmodum, quasi u.a., zB. non ita amo, ut sani solent homines, Plaut.: aperte ita, ut res se habet, narrare, Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim magistratibus leges, ita populo praesunt magistratus, Cic.: u. so sicut... ita, Liv.: ita... prout, Cic.: ita, uti (ut) si, Ter. u. Cic.: ita... quomodo, ita... quo pacto, ita... quemadmodum, Cic. u.a.: ita... quasi, ita... tamquam, Cic. u.a.: non ita... quam, Lucr. u. Prop.: ita... veluti, Iustin.: ita... qualis, Quint. – b) ut... ita (und umgekehrt ita... ut) zuw. zur Angabe, daß zwei Gegenstände nebeneinander bestehen = wie... so auch, sowohl... als auch, Hercules ut Eurysthei filios, ita suos configebat sagittis, Cic. – u. umgekehrt, ita expedire, ut turpe non sit, es sei zuträglich, ohne unsittlich zu sein, Cic. – od. daß das eine neben dem andern eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet = wenn auch... doch, zwar... doch, haec omnia ut invitis, ita non adversantibus patriciis transacta, Liv. – c) in Beteuerungen u. Schwüren, ita mit Coniunctiv... ut mit Indicat. od., wenn ein neuer Wunsch folgt, mit Coniunctiv, so wahr ich wünsche, daß... so gewiß, ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: nam tecum esse, ita mihi omnia quae opto contingant, ut vehementer velim, Cic. – verkürzt, sollicitat, ita vivam (so wahr ich zu leben wünsche), me tua valetudo, Cic.: saepe, ita me di iuvent, te desideravi, Cic. – d) ut quisque mit Superl.... ita mit Superl., s. ut(no. I, B, 2, d).

    B) zur Angabe der Beschaffenheit = so, so beschaffen, von der Art, ita vita hominum est, Ter.: ita sunt res nostrae, Cic. – ita est homo, Ter.: si ita sum, wenn ich so (ein solcher) bin, Cic.: ita ad hoc aetatis a pueritia fui, Sall. – ita ut, so wie = so beschaffen wie, in dem Zustande wie usw., ita ut erat (so [gekleidet] wie er war), in veste domestica, imperator est consalutatus, Suet.: ramulum, ita ut rapuerat, dimisit in gremium, Suet.

    C) zur Angabe der Art u. Weise des Erfolgs bereits angedeuteter Tatsachen, a) so auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, und nun (s. Fabri Liv. 21, 54, 3), illum adulescentem... aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum, Cic.: dextrā laevāque a porta Collina, illinc ab Naevia redditus clamor. Ita caesi in medio praedatores, Liv.: ita Iovis illud sacrificium per hanc rationem Theomnasto datur, Cic.: ita legati comiter dimissi, Liv. – b) zuw. zur bloßen Angabe der Ursache, so = deswegen, ne Crustumini quidem... satis se impigre movent. Ita per se ipsum nomen Caeninum in agrum Romanum impetum facit, Liv.; so Tac. Agr. 2. Suet. Caes. 60. – u. so auch itaque (= et ita), wie Cic. de nat. deor. 3, 44; de fato 7. – c) in Folgerungssätzen zur Andeutung einer aus dem Vorhergehenden gezogenen Folge = und so, und demnach, virtus autem actuosa et deus vester nihil agens: expers virtutis igitur: ita ne beatus quidem, Cic.: si igitur non sunt, nihil possunt esse: ita ne miseri quidem sunt, Cic.

    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit (unter) der Bedingung (Voraussetzung), mit der Einschränkung, insofern, nur insoweit, praemonstro tibi, ut ita te aliorum miserescat, ne tis (= tui) alios misereat, Plaut. trin. 343. – gew. korresp. mit ut (daß), also ita... ut = nur insofern... daß; doch so od. mit der Einschränkung... daß, zuw. = zwar... aber (s. Beier Cic. de off. 1, 88), pax ita convenerat, ut Etruscis Latinisque fluvius Albula finis esset, Liv.: sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, Cic.: ita tamen, ut tibi nolim molestus esse, Cic.: ita libenter accipio, ut tibi tamen non concedam, zwar... aber, Cic. – ita quidem, ut etc., nur mit der Einschränkung, daß usw., Cic. – u. ita... ne = so... daß nicht, zwar... aber nicht (kein), ita admissos esse in urbem, ne tamen iis senatus daretur, Liv. – ferner ita... quod, insofern... inwiefern, Cic. – ita... cum, insofern... als, Cic. – ita... si, unter der Bedingung (Voraussetzung) od. insofern... wenn, Cic. u.a.: ebenso ita tamen... si, Cic.

    E) zur Angabe der Bestimmung, des Zweckes, so = mit der Bestimmung, zu dem Zwecke, korresp. mit ut (daß), ad quod bellum duobus consulibus ita missis, ut alter Mithridatem persequeretur, alter Bithyniam tueretur, Cic. Muren. 33.

    F) zur Bezeichnung des Grades = so (betont), so sehr, in hohem Grade, α) bei Verben: ardere censui aedes; ita tum confulgebant, Plaut.: ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – β) bei Adjj. u. Advv.: di te perduint, fugitive: ita non modo improbus et fatuus, sed etiam amens es, Cic.: nihil est ita durum aut ita iniurium quod (tu) facere adversum possis, quin ego ex te gaudiis amplissimis abundem, Fronto ep. ad Ver. imp. 2, 1. p. 120, 1 N. – ita belle nobis flavit ab Epiro lenissimus Onchesmites, Cic.: de Latinis vero quo me vertam nescio: ita mendose et scribuntur et veneunt, Cic. – mit Negatt., non (haud od. nec) ita = nicht eben, nicht sonderlich, non ita multi, Cic.: haud ita magnā manu, Nep.: non ita multum moratus, Caes.: non ita valde, Cic.: non (haud) ita multo post, Cic. u. Liv.: haud ita multo ante, Liv.

    G) zu Einführung eines Beispiels, so = so zum Beispiel, ita si de re militari dicendum huic erit Sulpicio, Cic. de or. 1, 66.

    lateinisch-deutsches > ita

  • 18 ita

    ita, Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in der Art, auf diese Weise, so, also, I) im allg.: a) übh.: te ita velle certe scio, Cic.: ita tempestas ferebat, Cic.: quod cum ita sit, Cic.: quod si ita est, Cic.: omnia ita sunt, Cic.: ut ita dicam, Suet.: ita fit, inquit, so geht es nun einmal, sagte er, Cic.: ita aiunt, Ter.: immo ita volo, Ter.: ita spero quidem, Ter.: ita te mandasse aiebat, Cic.: et hercule ita fecit, Cic. – b) einen folgenden Gedanken einleitend = so, also, folgendermaßen, qui heres institutus esset ita, mortuo postumo filio, Cic.: in tertio de Oratore ita scriptum est: In perpetua autem oratione etc., Quint.: haec ita digerunt: Primum sensum..., secundum..., tum etc., Quint. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., ita scripsit ad me, sibi meam condicionem maximo adiumento fuisse, Cic.: collegi me aliquando et ita institui, fortiter esse agendum, Cic.; vgl. Benecke Cic. Lig. 2. p. 10 u. die Auslgg. zu Sall. Cat. 17, 7. – c) est ita od. ita est, factum est ita als bestätigende Aussage od. Antwort, est, iudices, ita, ut dicitur, Cic.: ita est, Lucili, Sen.: ita, ut dicis, facta haud nego, Plaut.: ita, ut dicis, Ter. – est ita, non est ita, Cic.: factum est ita, Cic. – dah. in der Umgangssprache absol. ita = ja (s. Brix Plaut. capt. 259. Lambin Hor. sat. 2, 7, 2), haecine tua domust? Sos. Ita, inquam,
    ————
    Ter.: hostium dico: ita, inquam, hostium, ja, sage ich, der Feinde, Cic.: meus fraterne? D. ita, Ter.: quidnam? inquit Catulus, an laudationes? Ita, inquit Antonius, Cic. – sed tibi hoc video non posse videri? Ita prorsus (ja, ganz gewiß), Cic.: u. so mit andern bestätigenden Partikeln verb., wie ita vero, ita enimvero, ita profecto, Plaut.: non est ita profecto, iudices, Cic. – ita plane, Cic. u. Lact. – d) in einigen Frageformen zur Bezeichnung der Wirklichkeit: α) ita est? also wirklich? Sen. ep. 17, 8. – β) itane? = also wirklich? teils um eindringlicher zu fragen, b. Plaut. u. Ter., teils um seinen Unwillen u. (ironisch) seine Verwunderung auszudrücken (wie ἀληθές), b. Cic.: u. verstärkt itane vero? Plaut. u. Cic. (vgl. Brix Plaut. mil. 844. – γ) quid ita? = wie so? weshalb od. warum das? warum denn? wie kommt das? wie meinst du das? (griech. τί δαί;), bes. als affektvolle Frage, bald im Tone der Überraschung u. des Befremdetseins, bald in dem des Vorwurfs, Plaut., Cic., Liv. u.a.; vgl. Luchs im Hermes 8, 114.
    II) insbes.: A) bei Vergleichen = so, a) zur Bezeichnung der Ähnlichkeit, gew. korresp. mit ut, seltener mit quomodo, guemadmodum, quasi u.a., zB. non ita amo, ut sani solent homines, Plaut.: aperte ita, ut res se habet, narrare, Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim magistratibus leges, ita populo praesunt magistratus, Cic.: u. so sicut... ita,
    ————
    Liv.: ita... prout, Cic.: ita, uti (ut) si, Ter. u. Cic.: ita... quomodo, ita... quo pacto, ita... quemadmodum, Cic. u.a.: ita... quasi, ita... tamquam, Cic. u.a.: non ita... quam, Lucr. u. Prop.: ita... veluti, Iustin.: ita... qualis, Quint. – b) ut... ita (und umgekehrt ita... ut) zuw. zur Angabe, daß zwei Gegenstände nebeneinander bestehen = wie... so auch, sowohl... als auch, Hercules ut Eurysthei filios, ita suos configebat sagittis, Cic. – u. umgekehrt, ita expedire, ut turpe non sit, es sei zuträglich, ohne unsittlich zu sein, Cic. – od. daß das eine neben dem andern eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet = wenn auch... doch, zwar... doch, haec omnia ut invitis, ita non adversantibus patriciis transacta, Liv. – c) in Beteuerungen u. Schwüren, ita mit Coniunctiv... ut mit Indicat. od., wenn ein neuer Wunsch folgt, mit Coniunctiv, so wahr ich wünsche, daß... so gewiß, ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: nam tecum esse, ita mihi omnia quae opto contingant, ut vehementer velim, Cic. – verkürzt, sollicitat, ita vivam (so wahr ich zu leben wünsche), me tua valetudo, Cic.: saepe, ita me di iuvent, te desideravi, Cic. – d) ut quisque mit Superl.... ita mit Superl., s. ut (no. I, B, 2, d).
    B) zur Angabe der Beschaffenheit = so, so beschaffen, von der Art, ita vita hominum est, Ter.: ita sunt res nostrae, Cic. – ita est homo, Ter.: si ita sum,
    ————
    wenn ich so (ein solcher) bin, Cic.: ita ad hoc aetatis a pueritia fui, Sall. – ita ut, so wie = so beschaffen wie, in dem Zustande wie usw., ita ut erat (so [gekleidet] wie er war), in veste domestica, imperator est consalutatus, Suet.: ramulum, ita ut rapuerat, dimisit in gremium, Suet.
    C) zur Angabe der Art u. Weise des Erfolgs bereits angedeuteter Tatsachen, a) so auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, und nun (s. Fabri Liv. 21, 54, 3), illum adulescentem... aliquot dies aegrotasse et ita esse mortuum, Cic.: dextrā laevāque a porta Collina, illinc ab Naevia redditus clamor. Ita caesi in medio praedatores, Liv.: ita Iovis illud sacrificium per hanc rationem Theomnasto datur, Cic.: ita legati comiter dimissi, Liv. – b) zuw. zur bloßen Angabe der Ursache, so = deswegen, ne Crustumini quidem... satis se impigre movent. Ita per se ipsum nomen Caeninum in agrum Romanum impetum facit, Liv.; so Tac. Agr. 2. Suet. Caes. 60. – u. so auch itaque (= et ita), wie Cic. de nat. deor. 3, 44; de fato 7. – c) in Folgerungssätzen zur Andeutung einer aus dem Vorhergehenden gezogenen Folge = und so, und demnach, virtus autem actuosa et deus vester nihil agens: expers virtutis igitur: ita ne beatus quidem, Cic.: si igitur non sunt, nihil possunt esse: ita ne miseri quidem sunt, Cic.
    ————
    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit (unter) der Bedingung (Voraussetzung), mit der Einschränkung, insofern, nur insoweit, praemonstro tibi, ut ita te aliorum miserescat, ne tis (= tui) alios misereat, Plaut. trin. 343. – gew. korresp. mit ut (daß), also ita... ut = nur insofern... daß; doch so od. mit der Einschränkung... daß, zuw. = zwar... aber (s. Beier Cic. de off. 1, 88), pax ita convenerat, ut Etruscis Latinisque fluvius Albula finis esset, Liv.: sed ita triumpharunt, ut ille pulsus superatusque regnaret, Cic.: ita tamen, ut tibi nolim molestus esse, Cic.: ita libenter accipio, ut tibi tamen non concedam, zwar... aber, Cic. – ita quidem, ut etc., nur mit der Einschränkung, daß usw., Cic. – u. ita... ne = so... daß nicht, zwar... aber nicht (kein), ita admissos esse in urbem, ne tamen iis senatus daretur, Liv. – ferner ita... quod, insofern... inwiefern, Cic. – ita... cum, insofern... als, Cic. – ita... si, unter der Bedingung (Voraussetzung) od. insofern... wenn, Cic. u.a.: ebenso ita tamen... si, Cic.
    E) zur Angabe der Bestimmung, des Zweckes, so = mit der Bestimmung, zu dem Zwecke, korresp. mit ut (daß), ad quod bellum duobus consulibus ita missis, ut alter Mithridatem persequeretur, alter Bithyniam tueretur, Cic. Muren. 33.
    F) zur Bezeichnung des Grades = so (betont), so sehr, in hohem Grade, α) bei Verben: ardere censui
    ————
    aedes; ita tum confulgebant, Plaut.: ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – β) bei Adjj. u. Advv.: di te perduint, fugitive: ita non modo improbus et fatuus, sed etiam amens es, Cic.: nihil est ita durum aut ita iniurium quod (tu) facere adversum possis, quin ego ex te gaudiis amplissimis abundem, Fronto ep. ad Ver. imp. 2, 1. p. 120, 1 N. – ita belle nobis flavit ab Epiro lenissimus Onchesmites, Cic.: de Latinis vero quo me vertam nescio: ita mendose et scribuntur et veneunt, Cic. – mit Negatt., non (haud od. nec) ita = nicht eben, nicht sonderlich, non ita multi, Cic.: haud ita magnā manu, Nep.: non ita multum moratus, Caes.: non ita valde, Cic.: non (haud) ita multo post, Cic. u. Liv.: haud ita multo ante, Liv.
    G) zu Einführung eines Beispiels, so = so zum Beispiel, ita si de re militari dicendum huic erit Sulpicio, Cic. de or. 1, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ita

  • 19 admodum

    admodum, Adv. (ad u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß od. der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito usque admodum dum quinquies quinque numeres, Cato. – so bes. bei Zahlenbestimmungen, mindestens wohl an die, im ganzen (s. Fabri Liv. 21, 36, 2), turres admodum CXX, Caes.: mille adm. hostium, Liv.: equites mille adm., Curt. – Alexandri filius decem annos adm. habens, Liv. epit.: post menses adm. septem, Iustin. – II) bei Gradangaben, in vollem Maße, in hohem Grade, im vollen (vollsten) Sinne des Wortes, völlig, ganz, A) im allg.: a) m. Adjj. (Partizz.) u. Advv., utrique nostrum gratum adm. feceris, Cic.: forma adm. impolita et plane rudis, Cic.: neque adm. sunt multi, Nep.: quidam et ii non adm. (nicht eben) indocti, Cic.: adm. excors, Cic.: adm. magnus, Caes.: adm. munitus, Tac. -m. Advv., nuper adm., Ter.: adm. raro, Cic. fr., u. raro adm., Curt.: satis adm., Liv. – m. quam, ex amore hic adm. quam saevus est? wie gar sehr, Plaut.: voce adm. quam suavi cecinit, Gell. – mit dem Superlativ, adm. paucissimi, Amm. u. Augustin.: quae maxime adm. oratori accommodata est, Cornif. rhet. – ebenso adm. nihil, nihil adm. u. nullus adm., so gut (so viel) wie nichts, – wie keiner (s. Piderit Cic. Brut. 210. Fabri Liv. 21. 36, 2), litterarum adm. nihil sciebat, Cic.: equestris pugna nulla adm. fuit, Liv.: armorum hostilium magnam vim transtulit, nullam pecuniam adm., Liv. – u. bei den den Grad des Alters bestimmenden Wörtern infans, puer, adulescens, iuvenis u. dgl., wie adm. infans, Tac.: puer adm., Liv.: adm. adulescens, adm. adulescentulus, Cic.: adm. iuvenis u. iuvenis adm., Tac.: adm. senex, Eutr.: ebenso parvulus adm., Iustin.: praetextatus (= puer) adm. filius, Flor.: non adm. grandis natu, Cic. – b) bei Verbb., exacto adm. mense Februario, Liv.: me adm. diligunt, Cic. – B) insbes.: bei bejahenden u. bestätigenden Antworten, ganz recht, vollkommen, ja eben, ja wohl (vgl. Cic. de legg. 3, 26. Donat. ad Ter. Phorm. 2, 2, 1), C. Bellan videtur specie mulier? N. Admodum, Plaut.: LA. Advenis modo? PA. Admodum, Ter.

    lateinisch-deutsches > admodum

  • 20 admodum

    admodum, Adv. (ad u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß od. der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito usque admodum dum quinquies quinque numeres, Cato. – so bes. bei Zahlenbestimmungen, mindestens wohl an die, im ganzen (s. Fabri Liv. 21, 36, 2), turres admodum CXX, Caes.: mille adm. hostium, Liv.: equites mille adm., Curt. – Alexandri filius decem annos adm. habens, Liv. epit.: post menses adm. septem, Iustin. – II) bei Gradangaben, in vollem Maße, in hohem Grade, im vollen (vollsten) Sinne des Wortes, völlig, ganz, A) im allg.: a) m. Adjj. (Partizz.) u. Advv., utrique nostrum gratum adm. feceris, Cic.: forma adm. impolita et plane rudis, Cic.: neque adm. sunt multi, Nep.: quidam et ii non adm. (nicht eben) indocti, Cic.: adm. excors, Cic.: adm. magnus, Caes.: adm. munitus, Tac. -m. Advv., nuper adm., Ter.: adm. raro, Cic. fr., u. raro adm., Curt.: satis adm., Liv. – m. quam, ex amore hic adm. quam saevus est? wie gar sehr, Plaut.: voce adm. quam suavi cecinit, Gell. – mit dem Superlativ, adm. paucissimi, Amm. u. Augustin.: quae maxime adm. oratori accommodata est, Cornif. rhet. – ebenso adm. nihil, nihil adm. u. nullus adm., so gut (so viel) wie nichts, – wie keiner (s. Pi-
    ————
    derit Cic. Brut. 210. Fabri Liv. 21. 36, 2), litterarum adm. nihil sciebat, Cic.: equestris pugna nulla adm. fuit, Liv.: armorum hostilium magnam vim transtulit, nullam pecuniam adm., Liv. – u. bei den den Grad des Alters bestimmenden Wörtern infans, puer, adulescens, iuvenis u. dgl., wie adm. infans, Tac.: puer adm., Liv.: adm. adulescens, adm. adulescentulus, Cic.: adm. iuvenis u. iuvenis adm., Tac.: adm. senex, Eutr.: ebenso parvulus adm., Iustin.: praetextatus (= puer) adm. filius, Flor.: non adm. grandis natu, Cic. – b) bei Verbb., exacto adm. mense Februario, Liv.: me adm. diligunt, Cic. – B) insbes.: bei bejahenden u. bestätigenden Antworten, ganz recht, vollkommen, ja eben, ja wohl (vgl. Cic. de legg. 3, 26. Donat. ad Ter. Phorm. 2, 2, 1), C. Bellan videtur specie mulier? N. Admodum, Plaut.: LA. Advenis modo? PA. Admodum, Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admodum

См. также в других словарях:

  • Eben — Êben, ein Wort, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey und Nebenwort, und da bedeutet es, 1. eigentlich, gleich, was keine hervor stehende Erhöhungen oder Ungleichheiten hat, am häufigsten von der Oberfläche des Erdbodens. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eben — waagerecht; plan; gerade; flach; planar; wellenlos; waagrecht; gleichmäßig; halt (umgangssprachlich); nun einmal; nun mal ( …   Universal-Lexikon

  • eben — e̲·ben1 Adj; 1 ohne Hebungen und Senkungen, ohne Berge und Täler ≈ flach <Land, eine Straße>: Die Umgebung von Hannover ist ziemlich eben 2 an allen Stellen gleichmäßig hoch <Flächen>: ein ebener Fußboden e̲·ben2 Adv; 1 einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Eppendorf) — Eben Ezer Kirche im Juli 2007 Die Eben Ezer Kirche ist heute eine Evangelisch methodistische Kirche in Hamburg Eppendorf. Sie steht am Abendrothsweg 43, Ecke Löwenstraße. 1907 wurde das Kirchengebäude fertiggestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Hoheluft-Ost) — Eben Ezer Kirche im Juli 2007 Die Eben Ezer Kirche ist ein evangelisch methodistisches Gotteshaus in Hamburg Hoheluft Ost. Sie befindet sich am Abendrothsweg 43, Ecke Löwenstraße. 1907 wurde das Kirchengebäude fertiggestellt …   Deutsch Wikipedia

  • eben — Adv. (Grundstufe) vor ganz kurzer Zeit Synonyme: soeben, gerade Beispiele: Wir haben eben von dir gesprochen. Ich wollte eben einschlafen, als das Telefon klingelte. eben Adj. (Mittelstufe) sehr flach, ohne Hügel Beispiel: Die Gegend ist eben wie …   Extremes Deutsch

  • Eben Martin — Eben Wever Martin (* 12. April 1855 in Maquoketa, Iowa; † 22. Mai 1932 in Hot Springs, South Dakota) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1901 und 1915 vertrat er mehrfach den zweiten und den dritten Wahlbezirk des Bundesstaates South… …   Deutsch Wikipedia

  • eben — eben: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. eben, ahd. eban, got. ibns, engl. even, schwed. jämn bedeutet von Anfang an »gleich« (dt. nur noch in Zusammensetzungen) und »gleich hoch, flach«. Weitere Beziehungen des Wortes sind nicht gesichert. Als Adverb …   Das Herkunftswörterbuch

  • eben — Adj/Adv std. (8. Jh.), mhd. eben(e), ahd. eban, as. e␢an Stammwort. Aus g. * ebna Adj. eben , auch in gt. ibns, anord. jafn, jamn, ae. efen, afr. even, iven; daneben Formen mit mn (besonders im Altenglischen), die der üblichen Verteilung von bn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eben \(auch: kurz\) vor Tor(es)schluss — Eben (auch: kurz) vor Tor[es]schluss; nach Tor[es]schluss   Beide Wendungen gehen auf die Zeit zurück, als Städte von Mauern umgeben waren und abends die Stadttore geschlossen wurden. Wer erst nach Toresschluss ankam, konnte oft nicht mehr in die …   Universal-Lexikon

  • Eben Byers — Eben McBurney Byers (* 12. April 1880; † 31. März 1932) war ein wohlhabender US amerikanischer Geschäftsmann, Sportler und Mitglied der amerikanischen High Society. Bekannt wurde er in den 1930er Jahren, weil er nach der Einnahme eines… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»